...Schwerhörigkeit? Tinnitus? Hörprobleme?
Bei uns können Sie Ihr Gehör kostenlos auf die Probe stellen. Wir beraten Sie gern und mit unseren Markenhörsystem gewinnen Sie Ihre Lebensqualität wieder.
Hörtest? Kein Problem!
Wir testen Ihre Hörqualität mit modernster Technik: schnell, einfach und kostenlos.
Untersuchung durch einen HNO-Arzt
- Die Ursachen der Schwerhörigkeit werden medizinisch abgeklärt.
- Bei Notwendigkeit eines Hörsystems wird der HNO-Arzt eine “Ohrenärztliche Verordnung für eine Hörhilfe” ausstellen.
- Mit dieser Verordnung kommen Sie zu uns. Durch eine ausführliche Beratung werden wir gemeinsam mit Ihnen das passende Hörsystem finden.
Bildquelle: Signia GmbH
Hörsystemanpassung
Wir passen Ihr Hörsystem individuell auf Ihre alltäglichen Anforderungen an.
-
- Wir führen eine Ton- und Sprachmessung mit Ihnen durch und werten diese gemeinsam aus. Danach wird die Auswahl der Hörsysteme aufgrund des Hörvermögens entschieden und eine Beratung durchgeführt. Wir erstellen Ohrabformungen, um individuelle Ohrpassstücke für Sie anfertigen zu lassen.
- Nach der Hörsystemanpassung erhalten Sie Bedien- sowie Pflegehinweise und können die Hörgeräte erst einmal im Alltag zur Probe tragen.
- Nach der erfolgreichen Ausprobe erhalten Sie die Abschlussunterlagen für Ihren HNO-Arzt und wir kümmern uns um die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.
Bildquelle: Signia GmbH
HNO-Ärztliche Begutachtung der Hörgerätelösung, regelmäßige medizinische Betreuung
Nachbetreuung durch Ihren Hörgeräteakustiker
Der HNO-Arzt begutachtet Ihre Hörgeräteversorgung und wird Sie regelmäßig medizinisch betreuen. Unsere Nachbetreuung umfasst die technische Kontrolle und Instandhaltung Ihrer Hörsysteme, sowie regelmäßige Überprüfungen Ihres Hörvermögens und weitere Feinanpassungen Ihrer Hörgeräte.
- Alle 3-6 Monate ist eine Kontrolle Ihres Hörsystems sinnvoll um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
- Bei uns erhalten Sie Batterien und Pflegemittel. Servicearbeiten werden vor Ort zeitnahe durchgeführt, sollten größere Reparaturen notwendig sein, werden wir diese umgehend beim jeweiligen Hersteller auslösen.
Bildquelle: Phonak - Sonova Deutschland GmbH
Die Bauformen
von Hörgeräten
Hinter-dem-Ohr Modelle (HdO)
Diese Modelle sind für jeden Grad der Hörminderung geeignet und lassen sich bequem hinter dem Ohr tragen. Der verstärkte Schall wird durch kleine Schläuche in den Gehörgang geleitet. Die Gehäusefarben lassen sich gut mit Haut- oder Haarfarbe abstimmen.
Ex-Hörer Modelle (RIC = Receiver in Canal)
Bei diesen Modellen ist der Hörer (Lautsprecher) in den Gehörgang ausgelagert. Somit fallen sie kleiner als HdO-Modelle aus und eignen sich für leichte bis hochgradige Hörverluste. Sie können bequem und nahezu unsichtbar hinter dem Ohr getragen werden. Diese Modelle sind in verschiedenen Designs verfügbar.
In-dem-Ohr Modelle (IdO)
Diese Geräte werden individuell an die Form Ihres Gehörgangs angepasst - für maximalen Nutzen und höchsten Tragekomfort. Sie sind in einer Vielzahl von Hauttönen erhältlich und somit unauffällig und effektiv zugleich. Die Kleinsten unter ihnen verschwinden unsichtbar im Gehörgang.
In unseren Filialen bieten wir u.a.
Hörsysteme von Phonak
Platz 1 der beliebtesten Hörsysteme belegten im Herbst 2023 die Hörsysteme von Phonak! Wir beraten Sie gern in einer unserer Filialen über die neueste Phonak-Technologie und deren außergewöhnliche Hör-Erlebnisse.
Hörsysteme von Signia
Platz 2 der Kundenzufriedenheit belegen mit nur minimalem Abstand zum Testsieger die Hörgeräte von Signia. Wie Signia Hörsysteme das Hören auf ein neues Level heben, dazu beraten wir Sie gern persönlich bei uns vor Ort.
Hörsysteme von Oticon u.v.m.
Auch die Hörsysteme der Traditionsmarke Oticon gehören zu den Hörsystemen der Spitzenklasse! Besonders in Sachen Sprachverstehen gehören sie zu den besten Geräten auf dem Markt. Eine umfangreiche Beratung erhalten Sie auch hier bei uns vor Ort.